1934 | Seit dieser Zeit wird bei der Stadt Lengerich Abwasser gereinigt |
| |
1959 | Erweiterung einer mechanischen Reinigung |
| |
1963 | Erweiterung der biologischen Stufe, welche 2-stufig betrieben wurde |
| |
1983 | Ab diesem Zeitpunkt wurde konsequent ein schrittweiser Ausbau im Hinblick auf Geruchsemissionen vorgenommen. Schlammpolder wurden aufgegeben und ein Kammerfilterpressengebäude neu errichtet |
| |
1986 | Entwurf für eine einstufige Anlage Zweck: Stickstoffelimination, Verringerung der Geruchsemissionen (definierte Grenzwerte lagen zu dieser Zeit noch nicht vor) |
| |
1989 - 1990 | Erweiterung Bauabschnitt 1a - Neubau Betriebsgebäude - Neubau eines Nachklärbeckens - Neubau eines Belebungsbeckens |
| |
1990 - 1991 | Erweiterung Bauabschnitt 1b - Neubau eines weiteren Belebungsbeckens - Einhausung des Rechens und des Sandklassierers - Neubau Sand- und Fettfang - Eindickzentrifuge |
| |
1994 | Entwurf für die Erweiterung 2. Bauabschnitt Zweck: Weitergehende Stickstoffelimination lt. Anhang der allgemeinen Rahmenverwaltungsvorschrift über die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in ein Gewässer |
| |
1997 - 2000 | Erweiterung Bauabschnitt 2 - Neubau von zwei Belebungsbecken - Neubau von zwei Nachklärbecken - Neubau eines Prozesswasserspeichers - Neubau eines M+E -Gebäudes mit Gebläsestation, Notstromaggregat, Mittelspannungs- und Niederspannungsanlage - Neubau eines Eisen (III)-Dosierstation - Neubau eines Werkstattgebäudes - Umbau von Vorklär- und Biologische-Phosphat-Eliminationsbecken mit Abdeckungen |